News

Rückblick Frühlingsveranstaltung

21. April 2023

Austausch, Netzwerken und viel spürbares Engagement: Gestern trafen sich die Mitglieder der Energiespar-Alliance in Bern zu ihrer Frühlingsveranstaltung. Es war das zweite Treffen dieser Art. Stand der vergangene Herbstanlass im Zeichen der Gründung der Alliance und der akuten Gefahr einer Energiemangellage, so ging es diesmal um die längerfristige Perspektive.

Die anwesenden Bundesräte Albert Rösti und Guy Parmelin unterstrichen dabei die Wichtigkeit des Engagements: Bundesrat Albert Rösti appellierte dazu, mit Blick auf den nächsten Winter rechtzeitig nötige Einsparungen vorzunehmen, denn alle Massnahmen seien günstiger als die Bewältigung einer Strommangellage. Bundesrat Guy Parmelin fügte an, dass wir jetzt handeln müssen, um jederzeit bereit zu sein. Wie im Anschluss an die Reden verschiedene Mitglieder anhand ihrer konkreten Beispiele eindrücklich aufzeigten, kann mit wenigen Mitteln viel erreicht werden. Das funktioniert aber nur, wenn das Wissen über die Sparpotenziale vorhanden ist. Aus diesem Grund sind freiwillige Massnahmen, die direkt dort umgesetzt werden, wo sie ihre Wirkung entfalten, besonders wichtig. Die Energiespar-Alliance macht dieses Engagement sichtbar und leistet so einen wichtigen Beitrag, um die Energieknappheit zu verhindern.

Bilder des Anlasses finden Sie hier.

Frühlingsveranstaltung am 20. April 2023 in Bern

29. März 2023

Am Donnerstag, 20. April 2023 trifft sich die Energiespar-Alliance in Bern. Nach dem Gründungsevent vom 20. Oktober 2022 möchten wir unsere Alliance-Mitglieder zum Winterabschluss gerne persönlich treffen und uns bei ihnen für ihr Engagement bedanken (Anmeldung bis 9. April). Unter dem Beisein der beiden Bundesräte Albert Rösti, Vorsteher des UVEK, und Guy Parmelin, Vorsteher der WBF, ziehen wir ein Fazit über die letzten Monate und diskutieren darüber, was uns im Sommerhalbjahr und im nächsten Winter erwartet.

Die Energiespar-Alliance-Infoveranstaltungen

22. März 2023

In den kommenden Monaten finden online Infoveranstaltungen für die Mitglieder der Energiespar-Alliance inkl. Massnahmenpräsentationen und Fachinputs zum Energiesparen statt. Wir freuen uns auf Sie!

  • 23. Juni 2023, 10:30 – 11:30 Uhr
  • 30. August 2023, 10:30 – 11:30 Uhr

Energiespar-Alliance-Infoveranstaltung und virtueller Marktplatz

9. Februar 2023

Eine Stunde vor der nächsten Infoveranstaltung am 22. Februar 2023, die von 10:30 – 11:30 Uhr stattfindet, können Sie ab 9:30 Uhr drei verschiedenen virtuellen Marktplätzen beitreten und mehr zu energiesparenden Produkten und Dienstleistungen von Alliance-Mitgliedern erfahren. Die Marktplätze stehen allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eintreten und mitmachen genügt!

Betriebsoptimierungs-Massnahmen für Unternehmen

19. Dezember 2022

In jedem Unternehmen schlummert Energiesparpotenzial, das je nach Branche unterschiedlich hoch ausfällt. Mit einer energetischen Betriebsoptimierung kann ein Teil dieses Potenzials ohne Investition bereits ausgeschöpft werden. EnergieSchweiz hat über 30 verschiedene Betriebsoptimierungsmassnahmen für Unternehmen zusammengestellt, die schnell und meist kostenlos umgesetzt werden können. Mehr Informationen

Alle Betriebsoptimierungsmassnahmen in einem Dokument

Die Testimonials der Energiespar-Alliance

30. November 2022

Unsere Mitglieder gehen mit gutem Beispiel voran. Erfahren Sie mehr zu unterschiedlichen Energiesparmassnahmen und hören Sie sich unsere Testimonials aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Hand an. Zu den Testimonials

Ein erfolgreicher Tag für die Energiespar-Alliance

20. Oktober 2022

Die Energiespar-Alliance nimmt Fahrt auf. Die Palette eingereichter Sparmassnahmen ist breit, wie die eingereichten Massnahmen der beteiligten Akteure aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der öffentlichen Hand zeigen. Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Bundesrat Guy Parmelin und Projektleiter Patrick Kutschera eröffneten als Verantwortliche der Winter-Energiespar-Initiative den Anlass. Einblick ins Morgengespräch

Bilder des Anlasses finden Sie hier.

Die Energiespar-Alliance ist offiziell lanciert!

20. Oktober 2022

Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Guy Parmelin haben heute gemeinsam mit über 180 Unternehmen, Verbänden, Kantonen, Städten und Gemeinden die Energiespar-Alliance lanciert. Zusammen engagieren sie sich mit eigenen Sparmassnahmen und stärken die Versorgungssicherheit für den kommenden Winter. Wir haben den beiden Bundesrät:innen dazu einige Fragen gestellt. Zu den Statements

Gründungsevent am 20.10.2022 in Anwesenheit von Bundesrätin Sommaruga und Bundesrat Parmelin

5. Oktober 2022

Der Gründungsevent der Energiespar-Alliance findet am 20. Oktober 2022 am Vormittag in Bern statt. Der Event umfasst diverse Highlights; von Kurzreferaten von zwei Bundesrät:innen, einer Podiumsdiskussion bis zu konkreten Initiativen der Alliance-Mitglieder. Unter den Mitgliedern werden Einladungen für den Event verlost, ein zeitnaher Beitritt zur Alliance lohnt sich. Jetzt Chance ergreifen und Mitglied werden! Zur Anmeldung

Download Material der Kampagne «nicht-verschwenden.ch»

30. September 2022

Als Alliance-Mitglied können Sie zur Verbreitung der Kampagne «nicht-verschwenden.ch» aktiv beitragen. Dafür stehen vorgefertigte Werbemittel mit und ohne Logo-Integration auf dem Downloadportal von «nicht-verschwenden.ch» zur Verfügung, sowohl für Print als auch digital inkl. Vorlagen für Social Media. Bei Fragen können Sie sich an alliance@bfe.admin.ch wenden.

Kostenlose Werbemittel der Energiesparkampagne «nicht-verschwenden.ch» in gedruckter Form bestellen

15. September 2022

Ausgewählte Werbemittel der Energiesparkampagne können in gedruckter Form kostenlos im Shop für Bundespublikationen bis zu einer Maximalbestellmenge von 10’000 Exemplaren bezogen werden. Bei grösseren Auflagen ist der Druck selber zu beauftragen. Die dafür notwendigen Vorlagen erhalten Sie via alliance@bfe.admin.ch.

Beratungs-Hotline für Unternehmen

12. September 2022

Über die Hotline (Tel. 0800 005 005) können Unternehmen Fragen zu Energiesparmassnahmen stellen. Beantwortet werden sie von Expertinnen und Experten der Infoline von EnergieSchweiz.

Bundesrat startet Sparkampagne

31. August 2022

Der Bundesrat hat zahlreiche Massnahmen beschlossen, damit die Schweiz ihre Energieversorgung für den Winter rasch stärken kann. Die heute lancierte Kampagne mit dem Slogan «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.» ergänzt dies. Der Bund hat die Kampagne gemeinsam mit über 40 Partnern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und der öffentlichen Hand erarbeitet. Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 31. August 2022 zudem darüber informiert, dass diese Partner eine «Energiespar-Alliance» gründen, die im Hinblick auf den Winter laufend erweitert wird. Weitere Informationen