

Unternehmen / Organisation
Swiss Tennis
Roger-Federer-Allee 1
Postfach
2501 Biel
Massnahme
Übersicht der Massnahmen, die wir in unserer Infrastruktur (Geschäftsstelle, Restaurant, Nationales Leistungszentrum, Unterkünfte) umgesetzt haben
Beschreibung der Massnahme
- Alle Heizungen sind auf 20° eingestellt.
- Die Tennishallen werden auf max. 14° Grad anstelle von 16° geheizt (bei Bedarf kann auf 13° reduziert werden). Die zusätzlichen Heizstrahler sind nicht mehr in Betrieb.
- Automatisches Licht wurde reduziert (jede zweite Lampe bei der Parkplatzbeleuchtung, Gang, Treppe)
- In den Unterkünften sind Joulia-Duschen mit Wärmerückgewinnung eingesetzt.
- Die Lüftung im Restaurant wird nur noch zu Stosszeiten eingeschalten
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wir reduzieren unseren Energieverbrauch gegenüber Vorjahr um mindestens 20%.
Massnahme
Personelle Massnahmen (Empfehlungen und Sensibilisierung Mitarbeitende und Kaderjunior:innen, ca. 80 Personen)
Beschreibung der Massnahme
- Empfehlung an die trainierenden Kaderjunior:innen, kürzer zu duschen
- Informationen und Empfehlungen im Personalnewsletter, wie Energie gespart werden kann und soll sowie Verlinkung der Kampagne www.nicht-verschwenden.ch
- Empfehlungen und konkrete Hinweise/Verlinkungen auf der Webseite von Swiss Tennis (https://www.swisstennis.ch/de/about-swiss-tennis/news/artikel/802/energiesituation-umfrage-center.html) wie zuhause, im Büro und in der Tennishalle Energie gespart werden kann
Beschreibung der anvisierten Wirkung
100% unserer Mitarbeitenden und bei uns trainierenden Junior:innen sind sich der Thematik bewusst und setzen die Empfehlungen um
Weiterführende Informationen, Link
Massnahme
Konkrete Empfehlungen an unsere Mitglieder ( 90 Tenniscenter, ca. 30 Clubs mit Halle, Rest (750) sind Sommerclubs)
Beschreibung der Massnahme
- Konkrete Empfehlungen zum Energiesparen in Zusammenarbeit mit der Tennis&Racket Center Association, mittels Mailing an alle Mitglieder geschickt
- Empfehlungen auf der Webseite von Swiss Tennis (https://www.swisstennis.ch/de/about-swiss-tennis/news/artikel/802/energiesituation-umfrage-center.html) und via Social Media Kanäle, wie in der Tennishalle Energie gespart werden kann
Beschreibung der anvisierten Wirkung
100% unserer Mitglieder prüfen die Möglichkeiten und setzten mind. die kurzfristigen Massnahmen um, die wir empfehlen.
Wir haben ausserdem noch folgende Massnahmen umgesetzt:
- Umfrage bei den Tenniscentern bezüglich ihrer Energiesituation, um mittelfristig mit einem unabhängigen Experten konkrete Empfehlungen für allfällige Sanierungen und Umstellung auf nachhaltige Energiegewinnung und -nutzung zu prüfen.
- Taskforce betr. Energiesituation eingesetzt
Weiterführende Informationen, Link