ECH Energsp Web 750x900 Start

Unternehmen / Organisation

Swiss Retail Federation
Bahnhofplatz 1

Gründungsmitglied

Massnahme

Energiesparoffensive für alle Detailhändler

Beschreibung der Massnahme

Wir empfehlen unseren Mitgliedern die Umsetzung eines Bündels von Massnahmen mit Signalwirkung. Darunter fallen 19 branchenspezifischen Effizienzmassnahmen. Diese sind einfach und schnell umzusetzen und beinhalten die Nutzung von Sparpotentialen in Bereich der Beleuchtungsreduktion, der Senkung der Raumtemperatur, der Senkung des Warmwasserverbrauchs, der Nutzung der Belüftungsanlagen, der Nutzung alternativer Energieträger und dem Energiesparen bei nicht-kritischer Infrastruktur.

Beschreibung der anvisierten Wirkung

Alle Mitglieder sind über die Energiepotentiale informiert. 80% setzen diese ganz oder teilweise um (Tendenz steigend). Damit erreichen oder übertreffen wir die Vorgabe des Bundes, 15% der Energie einzusparen.

Die spezifischen Massnahmen stehen unseren Mitgliedern im Rahmen der Guidance Swiss Retail Federation: Energiesparmassnahmen Detailhandel zur Verfügung.

Massnahme

Energiesparaktion speziell für den Food-Bereich

Beschreibung der Massnahme

Wir empfehlen unseren Mitgliedern im Food-Bereich massgeschneiderte Sparpotentiale im Kühl- und Kühlmöbelbereich. Damit reduzieren die Unternehmen den totalen Energieverbrauch in diesem Bereich auf bis zu 5%.

Beschreibung der anvisierten Wirkung

Alle Mitglieder sind über die Energiepotentiale informiert. 80% setzen diese aktiv um (Tendenz steigend). Damit reduzieren wir den totalen Energieverbrauch merklich.

Die spezifischen Massnahmen stehen unseren Mitgliedern im Rahmen der Guidance Swiss Retail Federation: Energiesparmassnahmen Detailhandel zur Verfügung.

Massnahme

Energiesparappell für (nahe) Zukunftsinvestitionen, und die breite Bevölkerung sowie Checkliste für KMUs

Beschreibung der Massnahme

Wir empfehlen unseren Mitgliedern, bereits jetzt Investitionen zu tätigen, die nicht nur hilfreich sind für den kommenden Winter sondern auch langfristig Kosten sparen. Dazu zählen 12 Massnahmen in diversen Bereichen.

Der Detailhandel versteht sich als Brückenbauer zur breiten Gesellschaft. Durch Schulungen der Mitarbeiter soll energiesparendes Verhalten vermittelt werden. Angedacht sind diverse Massnahmen.

Mustercheckliste in Anhang zu Guidance für kleinere und mittlere Detailhandelsbetriebe.

Beschreibung der anvisierten Wirkung

Alle Mitglieder sind über die Energiepotentiale informiert. Noch lässt sich nicht abschätzen, wie viele Mitglieder in weitere Massnahmen investieren oder diese umsetzen. Das Sparpotential schätzen wir grundsätzlich als hoch ein.

Die spezifischen Massnahmen stehen unseren Mitgliedern im Rahmen der Guidance Swiss Retail Federation: Energiesparmassnahmen Detailhandel zur Verfügung.