
Massnahme
Reduktion der Heiz- und Kühlenergie
Beschreibung der Massnahme
- Reduktion der Raumtemperatur in Büroräumen und Schulzimmer auf maximal 19 °C bis 20°C, Sporthallen, Werkstätten auf maximal 17°C, selten verwendete Räumen auf 13 °C, nicht genutzte Räume oder wo kein Heizen notwendig wie Garagen, Lagerhallen auf Frost-schutzbetrieb 7°C
- Erhöhung der Eistemperatur im Bergholz in Trainings und Spielen von -6 Grad bzw. -5 Grad auf -4.5 Grad, ausgenommen Spiele 1. Teams und Ladies EC Wil.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wir reduzieren die Heiz- und Kühlenergie für den Winter 2022/23 um mindestens 15% im Vergleich zum Winter 2021/22
Weiterführende Informationen, Link
Massnahme
Einsparungen bei der Beleuchtung
Beschreibung der Massnahme
- Die Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden wird reduziert, unter anderem werden mögliche Sparpotenziale in den Gängen, in Treppenhäusern usw. umgesetzt (Facility Management gemäss Empfehlung EnDK).
- Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtungen im Innern von öffentlichen Gebäuden und Anlagen und reduzierter Betrieb einer öffentlichen Weihnachtsbeleuchtung (Weihnachtsbaum mit Beleuchtung bis 23.00 Uhr).
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wir sparen über 99 Prozent des Stroms für die Weihnachtsbeleuchtung ein.
Weiterführende Informationen, Link
Massnahme
Sensibilisierung der Bevölkerung, Wirtschaft
Beschreibung der Massnahme
- Sensibilisierungskampagne bei Mitarbeitenden
- Sensibilisierungskampagne der Bevölkerung und der Wirtschaft
- Infoveranstaltung «Energiesparen in Unternehmen» 2023
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wir rechnen mit einem Einsparpotenzial bei den privaten Haushalten / Wirtschaft zwischen 10 bis 15 Prozent des Strom- und Gasbedarfs im Vergleich zum Winter 2021/2022
Weiterführende Informationen, Link