

Unternehmen / Organisation
Kost + Partner AG
Industriestrasse 14
6210 Sursee
Massnahme
Sensibilisierung und Informieren der Mitarbeiter: elektrische Energie
Beschreibung der Massnahme
Wir sensibilisieren unsere Mitarbeitenden bezüglich eines sorgfältigen Umgangs mit elektrischer Energie und motivieren sie, effektive und einfache Sparmassnahmen umzusetzen. So wird z.B. die Kaffeemaschine nur in der Kaffeepause betrieben, Computer bzw. Bildschirme werden bei nicht gebrauch vom Netz getrennt und Licht brennt nur, wenn notwendig und die Räume besetzt sind.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Durch die Sensibilisierung und die Umsetzung der oben beschriebenen Sparmassnahen können wir unseren Strombedarf massgebend reduzieren.
Massnahme
Sensibilisierung und Informieren der Mitarbeiter: Wärmeenergie & Betriebsoptimierung Wärmeerzeugung
Beschreibung der Massnahme
Wir sensibilisieren unsere Mitarbeitenden bezüglich eines sorgfältigen Umgangs mit Wärmeenergie und motivieren sie, effektive und einfache Sparmassnahmen umzusetzen. So wird z.B. auf eine angemessene Raumtemperatur geachtet, korrekt gelüftet und Brauchwarmwasser wird sorgfältig genutzt.
Die Wärmeerzeugungsanlagen werden auf einen optimalen Betrieb getrimmt. Heizgrenze, Heizkurve und Vorlauftemperatur werden überprüft und optimiert. Die Wärmeverteilung und -abgabe werden ebenfalls geprüft und optimiert.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Durch die Sensibilisierung und die Umsetzung der oben beschriebenen Massnahen können wir unseren Energiebedarf massgebend reduzieren.
Massnahme
Energiebuchhaltung / Ökobilanzierung - Corporate Carbon Footprint CCF
Beschreibung der Massnahme
Wir führen eine Energiebuchhaltung über unseren Energieverbrauch und werten diesen periodisch aus, damit Abweichungen im Vergleich zu vergangenen Perioden wahrgenommen und die Auslöser identifiziert werden können. Weiter erarbeiten wir eine Ökobilanzierung (Corporate Carbon Footprint CCF) über unsere Dienstleistungen.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Durch die fortlaufende Erfassung unseres Energieverbrauchs sowie dessen Auswertung können wir unseren Strom- und Wärmebedarf überwachen, optimieren und allenfalls bei Abweichungen reagieren und allfällige Störungen beheben. Durch die Erstellung der Ökobilanzierung wird die Umweltwirkung unserer Dienstleistungen sichtbar.