

Unternehmen / Organisation
Kanton Appenzell Ausserrhoden
Obstmarkt 3
9102 Herisau
Massnahme
Kanton und Gemeinden von Appenzell Ausserrhoden sparen gemeinsam Energie
Beschreibung der Massnahme
Kanton und Gemeinden haben sich auf einfach umsetzbare Massnahmen verständigt, die in den öffentlichen Verwaltungsgebäuden laufend umgesetzt werden. Dazu gehören das Einstellen der Raumtemperatur auf höchstens 19-20 Grad, die Reduktion der Beleuchtung, der Austausch von ineffizienten Beleuchtungen durch LED, konsequentes Abschalten von elektronischen Geräten, und die Einschränkung der Aufzugsnutzung sowie des Betriebs von Klimaanlagen. Weitere Massnahmen sind im untenstehenden Link aufgelistet.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Hiermit wird nicht nur der Energiebedarf der Kantonsverwaltung im Winter 2022/23 eingeschränkt, sondern auch eine positive Signalwirkung zum Energiesparen bei Unternehmen und Privaten erzeugt.
Weiterführende Informationen, Link
Massnahme
Energiespar-Tipps an die Bevölkerung
Beschreibung der Massnahme
In Anlehnung an die nicht-verschwenden-Kampagne des Bundes hat der Kanton Appenzell Ausserrhoden auf seiner Website diverse Energiespartipps veröffentlicht, um Haushalte dazu zu inspirieren, Energie zu sparen, sowie das eigene Konto und die Speicherseen zu entlasten. Dazu gehören Energiespartipps in den Bereichen Warmwasserverbrauch, Raumtemperaturreduktion, Beleuchtung, Heizung und Energielabels.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Es ist entscheidend, in diesen Monaten Strom zu sparen und die Speicherseen zu entlasten, sodass wir im Frühjahr möglichst lange vom Wasser bzw. der Energieproduktion aus der Wasserkraft zehren können. Die Sensibilisierung der Bevölkerung durch innovative, simple Tipps und Tricks trägt entscheidend zu entsprechenden Energieeinsparungen bei.
Weiterführende Informationen, Link