
Massnahme
Reduktion des Heizenergie- und Warmwasserverbrauchs
Beschreibung der Massnahme
Die Raumtemperatur in den öffentlichen Gebäuden wird auf 20 Grad gesenkt (bei den Räumen der Altersheim-Bewohnerinnen und -Bewohner wird es keine Absenkung geben).
Bei den Lavabos, welche nur für das Händewaschen benutzt werden, wird wo möglich auf Warmwasser verzichtet und die entsprechende Zuleitung ganz abgedreht.
Die Wassertemperatur in den beiden Hallenbädern in Horgen wird um 1 Grad gesenkt.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wir reduzieren den Heizenergieverbrauch im Winter 2022/23 um 10 bis 15 Prozent.
Weiterführende Informationen, Link
Massnahme
Einsparungen bei der Beleuchtung
Beschreibung der Massnahme
Die Nachtbeleuchtung an öffentlichen Gebäuden (inkl. Schulhäuser) wird abgeschaltet.
Wir verzichten auf die Beleuchtung von Gebäuden, Kunstwerken, Schaukästen und Passerellen in der Nacht.
Es wird in diesem Winter 2022/23 keine Weihnachtsbeleuchtung in und an allen öffentlichen Gebäuden geben. Die Weihnachtsbeleuchtung wird nur an einem kurzen Strassenabschnitt im Zentrum brennen (mit LED und zeitlich beschränkt auf die Adventswochenenden und Weihnachtsfeiertage)
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wir sparen über 95 Prozent des Stroms für die Weihnachtsbeleuchtung ein.
Massnahme
Sensibilisierung der Bevölkerung
Beschreibung der Massnahme
Neben den obigen Massnahmen der Gemeinde sensibilisieren wir die Horgner Bevölkerung und rufen sie zu freiwilligen Stromsparmassnahmen auf.
Mit einem Versand in alle Briefkästen der Gemeinde verteilen wir ein Infoblatt mit den zehn wichtigsten Energiespartipps für die Haushaltungen.
Der Flyer zeigt in einer Zeit der steigenden Strompreise auf, wie mit den Massnahmen neben Energie auch Geld gespart werden kann.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wir rechnen mit einem Einsparpotenzial bei den privaten Haushalten zwischen 10 bis 15 Prozent des Strombedarfs.
Weiterführende Informationen, Link