

Unternehmen / Organisation
Gemeinde Hochdorf
Hauptstrasse 3
6280 Hochdorf
Massnahme
Kurzfristige Massahmen Heizung & Elektrogeräte
Beschreibung der Massnahme
- Temperaturabsenkung um mindestens zwei Grad in gemeindeeigenen Liegenschaften
- Temperaturabsenkung auf 15 Grad in Räumen, die nicht regelmässig verwendet werden, wo sinnvoll.
- Maximal mögliche Temperaturabsenkung (d.h. Aktivierung des Frostschutzmodus der Heizungen) in Gebäuden bzw. Räumen, die nicht beheizt werden müssen.
- Sämtliche Geräte in allen öffentlichen Betrieben und Schulen dürfen nicht im Stand by-Modus bleiben, sondern müssen komplett ausgeschaltet werden, wo möglich.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Die Gemeinde Hochdorf will im Rahmen der nachfolgenden Massnahmen konsequent ihren Teil zur Reduktion des Energieverbrauchs beitragen und empfiehlt der Bevölkerung, sich an der Energiesparkampagne des Bundes zu orientieren (nicht-verschwenden.ch).
Massnahme
Kurzfristige Massnahmen Beleuchtung
Beschreibung der Massnahme
- Beleuchtung reduzieren; innen und aussen soweit zumutbar:
- Reduzierung der Beleuchtung von Gängen/Korridoren in öffentlichen Gebäuden und Plätzen (Rasenplatz FC).
- Grundsätzliche Förderung der Umrüstung auf LED.
- Abschaltung der Beleuchtung öffentlicher Gebäude.
- Verzicht auf herkömmliche Weihnachtsbeleuchtung und auf grossen Weihnachtsbaum mit Beleuchtung.
- Beleuchtungszeit Anschlagkasten beim Rathaus reduzieren.
Massnahme
Kurzfristige Massnahmen / Massnahmen zum Planen
Beschreibung der Massnahme
- Strassenbeleuchtung reduzieren, abschalten wo möglich und punkto Sicherheit und Versicherung machbar.
- Neue Geräte möglichst nur mit der höchsten Energieeffizienzklasse beschaffen.
- Schule Hochdorf, Lehrpersonen sensibilisieren für richtiges Lüften der Schulzimmer.
Massnahmen zum Planen
- PV-Anlagen wo sinnvoll und möglich zeitnah umsetzen.
- Überprüfung der Abschaltung der Strassenbeleuchtung in Wohnquartieren.
- Heizungsersatz planen und budgetieren.