ECH Energsp Web 750x900 Start

Unternehmen / Organisation

Gemeinde Glarus
Gemeindehausplatz 5

Massnahme

Weniger heizen und weniger Warmwasser

Beschreibung der Massnahme

Die Raumtemperatur in den Gemeindeliegenschaften (Verwaltungsstandorten, Schulhäuser, Kindergärten und Tagesstrukturen) wird auf 20 Grad reduziert, jene in Treppenhäusern, Korridoren und Toiletten auf 16°C. Die Werkhöfe werden je nach Nutzung auf 12 bis 18°C beheizt. Garagen, Lagerräume, Zivilschutzanlagen, Schutzräume etc. werden nicht beheizt. Um das Eindringen von Kälte zu vermeiden, werden Storen und Rolladen in der Nacht und über das Wochenende geschlossen. Mobile Heizgeräte sind verboten.

Beschreibung der anvisierten Wirkung

Reduktion des Energieverbrauchs

Weiterführende Informationen, Link

Massnahme

Sensibilisierung der Mitarbeitenden

Beschreibung der Massnahme

Die Mitarbeitenden werden aufgerufen, selbständig so gut wie möglich Energie zu sparen. So soll Licht nur eingeschaltet sein, wenn nötig, und Geräte und Anlagen wie Computer, Drucker usw. ausserhalb der Arbeitszeiten komplett ausgeschaltet werden. Der Standby-Betrieb von Geräten soll vermieden werden.

Beschreibung der anvisierten Wirkung

Reduktion des Energieverbrauchs und Vorbildfunktion

Weiterführende Informationen, Link

Massnahme

Umgang mit der öffentlichen Beleuchtung und Ersatzmassnahmen für die Weihnachtsbeleuchtung

Beschreibung der Massnahme

Die nicht sicherheitsrelevanten Beleuchtungen werden per sofort ausgeschaltet. Auch auf die Aussenbeleuchtung von Gemeindeliegenschaften (Gemeindehäuser, Schulhäuser usw.) und ähnlichen Örtlichkeiten wird per sofort verzichtet.
Der Gemeinderat hat entschieden, auf die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten, wird allerdings Ersatzmassnahmen prüfen und umsetzen, damit auf die weihnachtliche Stimmung in den Ortskernen und insbesondere im Kantonshauptort Glarus nicht verzichtet werden muss.

Beschreibung der anvisierten Wirkung

Symbolische Wirkung bzw. Vorbildfunktion

Weiterführende Informationen, Link