

Unternehmen / Organisation
Beyond Gravity
Schaffhauserstrasse 580
8052 Zürich
Massnahme
Sensibilisierungskampagne zum Energiesparen für Mitarbeitende
Beschreibung der Massnahme
Im Rahmen einer internen Sensibilisierungskampagne werden die Mitarbeitenden von Beyond Gravity an allen 12 Standorten in 6 Ländern auf der ganzen Welt informiert und dafür sensibilisiert, wie sie zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Unternehmen beitragen können. Die Kampagne läuft im November 2022 sowohl digital als auch an wichtigen physischen Kontaktpunkten (z. B. Eingangsbereiche, Besprechungsräume, Kaffeeküchen usw.).
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Durch einfache Massnahmen wie das Ausschalten des Lichts am Abend, das Herunterfahren von PCs, das Ausschalten von Steckdosenleisten, das Benutzen der Treppe statt des Aufzugs oder richtiges, energiesparendes Lüften sehen wir bei Beyond Gravity ein Einsparpotenzial von bis zu 5 % des Gesamtenergieverbrauchs.
Massnahme
Prüfung obligatorisches Arbeiten von Zuhause und Winterfestmachen nicht benötigter Flächen
Beschreibung der Massnahme
Um kurzfristig mitzuhelfen, eine Energiemangellage im Winter zu vermeiden, prüft Beyond Gravity, in den kalten Wintermonaten punktuell obligatorisches Arbeiten von zuhause aus anzuordnen.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Wenn wir davon ausgehen, dass die Mitarbeitenden wenn immer möglich von zu Hause aus arbeiten und die Büros winterfest gemacht werden (alle Geräte werden ausgesteckt, das Licht ausgeschaltet, Fenster und Türen geschlossen und die Heizung auf die niedrigste Stufe gestellt), sehen wir ein Einsparpotenzial je nach Standort zwischen 6 bis 18%.
Massnahme
Initiierung längerfristig wirksamer Massnahmen
Beschreibung der Massnahme
Im Rahmen seiner ESG-Bemühungen und der Veröffentlichung des ersten umfassenden Nachhaltigkeitsberichts von Beyond Gravity im ersten Quartal 2024 werden Massnahmen ermittelt und umgesetzt, die dazu beitragen, den Gesamtenergieverbrauch des Unternehmens zu senken und geeignete Flächen zur Stromerzeugung zu nutzen (z. B. durch Solaranlagen).
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Durch die Prüfung und Einleitung längerfristig wirksamer Massnahmen soll ein nachhaltiger Beitrag zur signifikanten Senkung des Energieverbrauchs geleistet werden. Dazu gehört z.B. alle nicht energieeffizienten Lampen durch energieoptimierte LEDs zu ersetzen, Präsenzmelder für Lampen zu installieren, wo es sinnvoll ist, energiehungrige Geräte im Detail zu analysieren und mögliche Verbesserungen vorzunehmen, Maschinen mit hohem Energiebedarf neu zu kalibrieren etc.