

Unternehmen / Organisation
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Wölflistrasse 5
3006 Bern
Massnahme
Information über die Beteiligung an der Energie-Alliance
Beschreibung der Massnahme
Mit der Kampagne «we go green!» können Transportunternehmen freiwillig ihren eigenen Beitrag zur Umsetzung der Klimaresolution leisten, etwa mit ihrem Bekenntnis zur «Green Logistics». Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen des Strassentransports gegenüber 1990 um 50 Prozent und langfristig signifikant reduziert werden. Innerhalb dieses Engagement beteiligt sich die ASTAG bei der Energiespar-Alliance und informiert ihre Mitglieder über ihre Teilnahme daran.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Durch die Beteiligung der ASTAG an der Energiespar-Alliance werden die ASTAG-Mitglieder über die Energiespar-Alliance informiert und die ASTAG sensibilisiert ihre Mitglieder in diesem Zusammenhang für das Thema Energiesparen.
Weiterführende Informationen, Link
Massnahme
Unterbreitung von Vorschlägen für ASTAG-Mitglieder zum Energiesparen
Beschreibung der Massnahme
Im Rahmen ihrer Kampagne «we go green» schlägt der der Schweizerischer Nutzfahrzeugverband ASTAG ihren Mitgliedern vor allem Massnahmen im eigenen Unternehmen vor (SCOPE 1) vor, jedoch auch Massnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Heizung und Beleuchtung (SCOPE 2).
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Die ASTAG schlägt ihren Mitglieder im Rahmen ihrer Kampagne «we go green» konkrete Massnahmen vor, um Energie zu sparen und motiviert ihre Mitglieder dazu, diese Massnahmen umzusetzen.
Weiterführende Informationen, Link
Die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens werden gemäss dem GHG-Protokoll (Treibhausgasprotokoll) in drei Bereiche (SCOPE) unterteilt. Mehr dazu: https://www.astag-we-go-green.ch/?rub=410&id=1661
Massnahme
Senkung der Raumtemperatur
Beschreibung der Massnahme
Als die einzige Interessenvertretung des Schweizer Strassentransportgewerbes will die ASTAG selbst eine Vorbildfunktion ausüben. Bei der Heizung setzt die ASTAG etwa auf ein Heizungssystem mit erneuerbarem Brennstoff, welches aufgrund der meteorologischen Daten die Heizintensität anpasst. Die dafür verwendeten Pellets stammen aus dem Schweizer Mittelland von Nyffenegger Holz. Die ASTAG hat diesen Oktober zusätzlich die Raumtemperatur in ihrer Geschäftsstelle um 2 Grad gesenkt, um Strom zu sparen.
Beschreibung der anvisierten Wirkung
Innerhalb der Geschäftsstelle reduzieren wir unseren Energiebedarf im Winter 2022/2023 ab Oktober 2022 um mindestens 5-10% gegenüber dem Vorjahr.